Schwere Tour of Austria 2025 mit Top-Besetzung

10. April 2025
Posted in Allgemein
10. April 2025 Florian Wieshofer

Schwere Tour of Austria 2025 mit Top-Besetzung

Zuschauerfreundlich, fünf schwere Tage und ein rekordverdächtiges Starterfeld – so könnte man die 74. Auflage der Tour of Austria 2025 zusammenfassen, die heute im Olympiazentrum Oberösterreich Auf der Gugl präsentiert wurde. Von 9. bis 13. Juli 2025 warten auf die Radprofis fünf anspruchsvolle Etappen mit drei Bergankünften. Die rot-weiß-roten Radcracks müssen sich gleich mit sieben WorldTour-Teams messen – so viele wie kaum jemals zuvor in der Tourgeschichte.

20 Teams mit je sieben Fahrern werden die Tour of Austria von 9. bis 13. Juli 2025 bestreiten. Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen Österreichs und der schönsten Sightseeing-Tour quer durch die Alpenrepublik dürfen sich die Radfans auf ein Top-Starterfeld freuen: Neben Hrinkow Advarics, Tirol KTM Cycling Team, dem Team Vorarlberg und WSA KTM Graz ist heuer erstmals ARBÖ Kärnten Sport Feld am See Teil des Pelotons. Und auf sie wartet ein hartes Stück Arbeit. Denn mit den sieben WorldTeams Alpecin – Deceuninck (BEL), Lidl – Trek (USA), Jayco AlUla (AUS), INEOS Grenadiers (GBR), EF Education – EasyPost (USA), XDS Astana Team (KAZ) und UAE Team Emirates- XRG sind so viele wie selten zuvor am Start. Mit dabei ist auch Vorjahressieger und Giro- Etappensieger Diego Ulissi.

Tour Direktor erwartet spannende Tour

In sein drittes Jahr als Tour Direktor geht Thomas Pupp, Teamchef vom Tirol KTM Cycling Team. Was er von der Tour 2025 erwartet? „Wir haben eine kompakte Strecke mit kurzen Transfers zusammengestellt. Die Profile 2025 und Gesamtkilometer sind kürzer als in den letzten Jahren, dafür aber anspruchsvoller. Was mich besonders freut: Auf jeder Etappe haben wir fünf Mal die Starts und Ziele in der gleichen Region oder Stadt. Wir wollen dadurch die Tour of Austria auch für die Zuschauer noch attraktiver gestalten. Ich erwarte mir eine schöne Rundfahrt, ein begeistertes Publikum und eine möglichst unfallfreie Tour durch Österreich.“

Die Etappen der Tour of Austria 2025:

  1. Etappe, Mittwoch, 9. Juli 2025: Steyr – Steyr, 167,8km/2.433hm
    2. Etappe, Donnerstag, 10. Juli 2025: Bischofshofen – St. Johann in Salzburg, 142,1km/1.676hm
    3. Etappe, Freitag, 11. Juli 2025: Salzburg/Schloss Hellbrunn – Salzburg/Gaisberg, 142,9km/2.752hm
    4. Etappe, Samstag, 12. Juli 2025: Innsbruck – Kühtai, 117,1km/3.500hm
    5. Etappe, Sonntag, 13. Juli 2025: Feldkirch – Feldkirch, 147,8km/3.418hm

Gesamtkilometer: 717,6 / Gesamthöhenmeter: 13.779

Bereits zum sechsten Mal gastiert Österreichs größtes Radsportevent in der Stahlmetropole Steyr, wo der Auftakt zur 74. Tour of Austria stattfinden wird. „Steyr ist eine sportverrückte Stadt und in den letzten beiden Jahren boten wir den tausenden Zuschauer:innen tollen Radsport, als je eine Etappe bei uns endete. Heuer legen wir noch eins drauf, denn erstmals wird die Tour of Austria bei uns gestartet“, so Dominik Hrinkow, Teammanager Hrinkow Advarics.

Riccardo Zoidl mit großem Respekt vor der Strecke

Er ist der letzte österreichische Toursieger. Riccardo Zoidl gelang das Kunststück 2013 und in dieser Saison fährt der 36-Jährige in Diensten von Hrinkow Advarics. Der Oberösterreicher kennt die Straßen Österreichs und vor allem die fünf Etappen der Tour of Austria so gut wie kaum ein Zweiter: „Ich erwarte heuer vom Beginn bis zum Ende eine äußerst spannende Tour! Gleich beim Auftakt in Steyr wird es ein harter Einstieg mit einer ersten Vorselektion. Ab dem ersten Tag muss man vorne dabei sein und man darf keine Zeit verlieren. Die zweite Etappe von Bischofshofen nach St. Johann/Alpendorf ist landschaftlich ein Traum mit einer relativ leichten Etappe, aber einem super harten Bergaufsprint ins Ziel. Hier könnte sich eine Spitzengruppe durchsetzen. Der dritte Tag mit dem Gaisberg wird brutal schwer, so eine Etappe hatten wir schon lange nicht mehr. Und als Königsetappe würde ich die vorletzte von Innsbruck hinauf aufs Kühtai bezeichnen, hier rechne ich auch mit großen Zeitabständen. Und nicht zu unterschätzen die große Finaletappe in Vorarlberg. Diese schwere Etappe könnten viele nicht am Radar haben, weil sie denken, die ganz großen Berge sind vorbei – Irrglaube! Aus taktischer Sicht kann hier viel passieren und ich rechne mit einer offenen Rundfahrt bis zum letzten Tag.“

TV-Medialisierung der Tour of Austria

Der Attraktivität der Tour of Austria wird auch in der TV-Berichterstattung hervorgehoben. Broadcaster K19 hat gemeinsam mit Tour Direktor Thomas Pupp ausführliche Kooperationen mit dem ORF, Servus TV sowie Eurosport/Discovery finalisiert. „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit von den TV-Stationen gewürdigt wird und sind heuer seit längerem wieder im Abendprogramm von ORF 1 zu sehen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in einer Top-Medialisierung für die Tour of Austria“, erklärt Martin Böckle von K19, Gesamt-Projektleiter der TV-Produktion. Live gibt es die Tour of Austria 2025 täglich bei K19, ORF Sportplus sowie auf Servus TV ON und Discovery+ zu sehen. Zusätzlich berichtet Servus TV täglich in den aktuellen Sendungen. Bei Eurosport gibt es auch 2025 wieder das Tour of Austria Magazin.

 

Fotonachweis: © EXPA Pictures